Jetzt Projekt anfragen
Lernen Sie uns kennen
Gern informieren und beraten wir Sie zu allen Themen rund um Softwareentwicklung und IT-Beratung – kostenlos und unverbindlich!
Kontakt
Jetzt Projekt anfragen
Lernen Sie uns kennen
Gern informieren und beraten wir Sie zu allen Themen rund um Softwareentwicklung und IT-Beratung – kostenlos und unverbindlich!
Massendatenverarbeitung mit umfangreichen Auswertungswerkzeugen für Personentransporterlöse
Unter Federführung von Kontext-e konnte ein effizientes und skalierbares Erlösmanagement-System (EMS) etabliert werden, welches durch eine permanente Weiterentwicklung die Abrechnung der Erlöse aus sehr heterogenen Ausgangsdaten vereinheitlicht und teilautomatisiert.
Die DB Regio AG ist für den Personennahverkehr der Deutschen Bahn AG in Deutschland zuständig. Das Unternehmen ist in die Ressorts Schiene und Straße untergliedert. Auf dem regionalen Verkehrsnetz befördert die DB Regio täglich mehrere Millionen Fahrgäste. Zu DB Regio gehören auch die Busgesellschaften des DB Konzerns in Deutschland und ioki. Die DB Regio ist Marktführer im bundesdeutschen Nahverkehr. Ob in Ballungsräumen, Großstädten oder auf dem Land: Das weit verzweigte Netz der DB Regio macht Menschen mobil. Auch die Verbindung zu anderen Verkehrsmitteln stellt das Unternehmen sicher. In den Ressorts Schiene und Straße stimmt sich die DB Regio eng mit den zuständigen Aufgabenträgern und Besteller-Organisationen ab. Das Ziel: Menschen bedarfsgerecht in den Regionen befördern.
Company
Branch
Location
Company size
Collaboration since
Zur gesellschaftsübergreifend-einheitlichen Erfassung, Verwaltung und Abrechnung der Erlöse aus dem Busverkehr der DB Regio AG sollte ein Softwaresystem geschaffen werden, dass die dafür benötigten Daten aus einer Vielzahl von Vorsystemen zusammenträgt, die Datenverarbeitung erleichtert und die Weitergabe an das SAP-System ermöglicht.
Die DB Regio AG entschied sich für eine Weiterentwicklung des bereits für die Tochtergesellschaft „RAB Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH“ im Einsatz befindlichen „EMS – Erlös-Management-System“ von Kontext-e. Seit Beginn der Zusammenarbeit findet eine stetige Weiterentwicklung und Support des Systems statt, um weitere Vorsysteme anzubinden, Arbeitsabläufe zu automatisieren, neue Funktionen hinzuzufügen und veränderte Gegebenheiten im Busverkehr abzubilden.
Folgende Funktionsschwerpunkte bietet das EMS:
Key factors
Technologies
Das EMS wird von etwa 300 aktiven Nutzern in den meisten Busgesellschaften der DB Regio AG verwendet und verarbeitet derzeit mehr als zwei Millionen Erlösdatensätze pro Monat. Dabei sind etwa 30 verschiedene Fahrscheindrucker- und Geldeinzahl-Systeme angebunden von denen Daten importiert werden.
In stetiger Weiterentwicklung des Systems wurde dabei die Abrechnung der Erlöse aus sehr heterogenen Ausgangsdaten vereinheitlicht und teilautomatisiert um ein effizientes Erlösmanagement zu realisieren.
Neben der Betreuung des Systems und seiner Nutzer im Rahmen der langfristigen Support-Vereinbarung werden auch zukünftig kontinuierliche Weiterentwicklungen und Optimierungen für die DB Regio AG umgesetzt. Dazu gehören beispielsweise die Anbindung weiterer Vorsysteme und die Umstellung auf SAP HANA.
2015 – heute
2 – 10 Personen
OVERVIEW
Legal
LET’S TALK PERSONALLY.
REQUEST YOUR NON-BINDING INITIAL ADVICE NOW.
CHANGE LANGUAGE
Kontext-e © 2024
Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen!
We will be in touch with you
as soon as possible!