Die Boxit GmbH ist als Logistikdienstleister Bindeglied zwischen Verlag und Leser. Sie kümmern sich um die bundesweite Zustellung von Zeitschriften und sorgen dafür, dass alle Printmedien ihren Weg von der Druckerei bis vor die Haustür finden. Gegründet wurde Boxit 2022 von F.A.Z. und Fiege und ist aus der seit 20 Jahren bestehenden Medienservice GmbH & Co. KG hervorgegangen. Zum Hauptgeschäft gehören die Logistik zu den Depots der Zustellpartner, das Reklamationsmanagement, das Drucken von Etikettaufklebern und die damit einhergehende Datenverarbeitung.
Unternehmen: Boxit GmbH
Branche: Pressedistribution
Standort: Frankfurt am Main
Unternehmensgröße: 20
Zusammenarbeit seit: 2009 (damals noch Medienservice)
2009 befanden sich Boxit (damals noch Medienservice) gerade im Aufbau ihres Geschäftes. Um die Zustellungen realisieren zu können, benötigten sie ein Softwaresystem, mit dem sich alle wichtigen Prozesse steuern lassen. Große Datenmengen sollten ohne manuelle Prüfung parallel verarbeitet werden können. Gleichzeitig mussten aber auch einzelne Entscheidungen pro Datensatz problemlos definierbar sein. Das war ein notwendiges Systembestandteil und Fokuskriterum für das Unternehmen, da das Abändern von Informationen in einzelnen Abonnements zum Tagesgeschäft gehört. Der Verarbeitungsfluss der übrigen Datensätze darf dadurch aber nicht verlangsamt werden.
Eine Standardsoftware konnte bei der Komplexität der Prozesse keine Abhilfe schaffen. Boxit suchten deshalb nach einem Dienstleister, der alle Anforderungen und Wünsche zu einer individuellen Softwarelösung verbinden konnte. Das Ziel lag dabei jedoch nicht auf der reinen Entwicklung, sondern auf einer langjährigen Zusammenarbeit inklusive Support und der Weiterentwicklung des Systems.
Nach einer umfangreichen Anforderungsanalyse begannen wir die Zusammenarbeit mit der Entwicklung einer Individualsoftware zur automatischen Adressverteilung. Unter dem Eigennamen „Mediaz“ verknüpft diese als zentrales System alle Geschäftsbereiche miteinander und deckt folgende Aspekte ab:
Zu Beginn des Projekts betreute Boxit einen Kunden und 10 Zustellpartner. Mittlerweile übernimmt das Unternehmen die Zustellung von 120 regelmäßig erscheinenden Titel für 23 Kunden und arbeitet mit über 80 Zustellpartnern zusammen. Innerhalb von Mediaz werden damit heute rund 1,8 Mio. Datensätze täglich importiert, verarbeitet und gesteuert.
Zusammen mit Boxit haben wir in den letzten Jahren fortlaufend an Verbesserungen des Systems gearbeitet. Dafür treffen sich unsere Entwickler:innen Peter, Stefanie und Andrea regelmäßig mit unserem Kunden zu Meetings und besprechen aktuelle Entwicklungsstände und neue Featurewünsche. So konnte zum Beispiel zuletzt das Matching verschiedener Schreibweisen für ein und dieselbe Zieladresse verbessert und die Zustellquote deutlich gesteigert werden.
Wie bei vielen Unternehmen stehen auch bei unserem Kunden zwei zentrale Ziele im Fokus: Gewinnsteigerung und Geschäftsausbau. Wir unterstützen Boxit auf diesem Weg bereits seit über 10 Jahren und haben auch für die Zukunft weitere Projekte zusammen geplant. Mit der ständigen Weiterentwicklung von Mediaz tragen wir zu einer effizienteren Abwicklung von Arbeits- und Verarbeitungsschritten bei.
Machine-Learning-Ansatz: An der Adressverbesserung setzen wir weiter an. Aktuell wird das Matching durch reines Merken der optimalen Schreibweise verbessert. Zukünftig soll dieser Prozess global optimiert werden. Dann wird ein einzelnes Fallbeispiel auf das gesamte Adressspektrum angewendet und für andere Adressen mit ähnlichem Format automatisch Verbesserungsvorschläge zur Schreibweise generiert.
Skalierbare Architektur: Seit das System 2009 aufgesetzt wurde, ist viel Zeit vergangen und Technologien haben sich verändert. Ein weiterer großer Meilenstein in der Zusammenarbeit wird deshalb sein, den gewachsenen Monolithen im .NET Framework auf eine verteilte Architektur mit .NET Core zu portieren. Auf dieser Basis sind Erweiterungen und Skalierungen einfacher umzusetzen.
Datenvolumen ausbauen: Alles mit dem großen Ziel, das Volumen von täglich verarbeiteten Abonnements stark anzuheben. Unser Orientierungspunkt dabei: von 10 Mio. übertragenen Abos im Monat auf 10 Mio. pro einzelnem Import bei mehreren Importen täglich zu kommen.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Boxit und neue Herausforderungen!
Softwareentwicklung
Ich berate Sie gern persönlich zu unseren Lösungen in der Softwareentwicklung.
Sprechen Sie mich gern an.
Übersicht
Rechtliches
LASSEN SIE UNS PERSÖNLICH SPRECHEN. FORDERN SIE JETZT IHRE UNVERBINDLICHE ERSTBERATUNG AN.
sprache ändern
Kontext-e © 2023
Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen
in Verbindung setzen!