Konsumgüter
Anpassungfähigkeit an den flexiblen Markt
Konsumgüter - so produzieren Sie wirtschaftlicher und effizienter
Zwar ist der Absatz von Produkten des täglichen Bedarfs nicht unmittelbar konjunkturabhängig, aber Preisdruck und neue Trends fordern die Branche heraus.
Hinzu kommen Einflussfaktoren wie Fachkräftemangel, gestiegene Energiekosten und schwer kalkulierbare Lieferzeiten bei Komponenten.
Für Produzenten von Konsumgütern hängen Erfolg und Wachstum davon ab, wie sie mit den alten und neuen Herausforderungen umgehen.
Ganz speziell entscheidend ist die Marken-Loyalität der Kunden, welche wiederum nur entsteht, wenn Unternehmen die Kundenerwartungen verlässlich erfüllen.
Das QAD ERP mit all den hochspezialisierten integrierten Modulen (u.a. CRM, SRM, DSCP, Webportale, EDI, Business Analytics, …) ist eigens entwickelt worden, um den vielfältigen Herausforderungen in der Konsumgüterindustrie gerecht zu werden.
Jetzt QAD Experten kontaktieren
QAD Leistungsfokus in der Konsumgüterproduktion
Ressourcenplanung
- Materialbedarfsplanung
- Produktionsplanung
- MSW / PSW
- Fremdfertigung
- mit Materialbeistellung
- ohne Materialbeistellung
- BDE / MDE
Produktion & Fertigung
- Serienfertigung
- Einzelfertigung
- diskrete Fertigung
- Seriennummern
- Mehrstufige Stücklisten
- Variantenmanagement
- Produktkonfiguration
- Konfiguration durch Kunden
- Chargen
- Auftragsbezogene Fertigung
- Produktion auf Lager
Einkauf / Beschaffung
- Rahmenverträge
- nach Wert
- nach Menge
- nach Laufzeit
- Lieferabrufe
- CRM
- Marketingkampagnen
- Kundenverwaltung
- Ausrichtung Vertrieb
- B2B
- B2C
- Channel
- Eigener Webshop
- Amazon, Ebay, ...
- Ladenverkauf (POS)
- Lieferatenmanagement / SRM
- Lieferantenbewertung
- Lieferantenverwaltung
- Lieferantenportal
- Einkaufsanforderungen
- Vorschlagsliste Beschaffung
- Lieferantenanfragen
Controlling
- Behältermanagement
- Verpackungsordnung
- Intercompany / Streckengeschäft
- Restmengenverwaltung
- Reklamationsmanagement
- Kunden-Reklamation
- Lieferanten-Reklamation
- Inventur
- Laufend
- Stichtag
- Finanzmanagement
- Kostenstellenrechnung
- Mehrere Währungen
- Kostenträgerrechnung
- HGB
- IFRS
- GAAP (US)
- eBilanz
- Bankauszüge
- Liquiditätsplanung
- Konsolidierung
Logistik / Versand
- Supply Chain
- Mobile Lagerlogistik
- Versandmanagement
- Sendungsverfolgung
- Speditionen
- Paketdienste
- Kosignationslager
- Service & Wartung
- Maschinen / Geräte von Kunden
- Eigener Kundendienst
- Mobil (beim Kunden)
- Stationär (Geräte werden gebracht)
- Mobiler Bestand in Fahrzeugen
- EDI Standards
- ODETTE
- EDIFACT
- Nachrichtentypen
- Rechnung
- Bestellung
- Abruf
- Lieferschein
- Lieferavis
- Feinabruf
- Gutschrift
QAD-Leistungsfokus in der Konsumgüterproduktion
Einkauf / Beschaffung
- Rahmenverträge
- nach Wert
- nach Menge
- nach Laufzeit
- Lieferabrufe
- CRM
- Marketingkampagnen
- Kundenverwaltung
- Ausrichtung Vertrieb
- B2B
- B2C
- Channel
- Eigener Webshop
- Amazon, Ebay, ...
- Ladenverkauf (POS)
- Lieferantenmanagement / SRM
- Lieferantenbewertung
- Lieferantenverwaltung
- Lieferantenportal
- Einkaufsanforderungen
- Vorschlagsliste Beschaffung
- Lieferantenanfragen
Ressourcenplanung
- Materialbedarfsplanung
- Produktionsplanung
- MSW / PSW
- Fremdfertigung
- mit Materialbeistellung
- ohne Materialbeistellung
- BDE / MDE
Produktion & Fertigung
- Serienfertigung
- Einzelfertigung
- diskrete Fertigung
- Seriennummern
- Mehrstufige Stücklisten
- Variantenmanagement
- Produktkonfiguration
- Konfiguration durch Kunden
- Chargen
- Auftragsbezogene Fertigung
- Produktion auf Lager
Controlling
- Behältermanagement
- Verpackungsordnung
- Intercompany / Streckengeschäft
- Restmengenverwaltung
- Reklamationsmanagement
- Kunden-Reklamation
- Lieferanten-Reklamation
- Inventur
- Laufend
- Stichtag
- Finanzmanagement
- Kostenstellenrechnung
- Mehrere Währungen
- Kostenträgerrechnung
- HGB
- IFRS
- GAAP (US)
- eBilanz
- Bankauszüge
- Liquiditätsplanung
- Konsolidierung
Logistik / Versand
- Supply Chain
- Mobile Lagerlogistik
- Versandmanagement
- Sendungsverfolgung
- Speditionen
- Paketdienste
- Kosignationslager
- Service & Wartung
- Maschinen / Geräte von Kunden
- Eigener Kundendienst
- Mobil (beim Kunden)
- Stationär (Geräte werden gebracht)
- Mobiler Bestand in Fahrzeugen
- EDI Standards
- ODETTE
- EDIFACT
- Nachrichtentypen
- Rechnung
- Bestellung
- Abruf
- Lieferschein
- Lieferavis
- Feinabruf
- Gutschrift
Wie QAD als adaptives ERP-System die zeitkritischen Herausforderungen adressiert
-
Komplexe Lieferketten und Bestandsmanagement
Das QAD-ERP-System ermöglicht eine nahtlose Integration der gesamten Lieferkette und bietet eine Echtzeitübersicht des Bestands. Automatisierte Bestandsführung und Nachbestellmechanismen verhindern Engpässe und Überbestände. -
Produktionsplanung und -steuerung
Bei der präzisen Planung von Produktionskapazitäten, der Ressourcenallokation und der Steuerung von Produktionsaufträgen hilft Ihnen das QAD ERP, indem die Produktionsplanung an die Nachfrageschwankungen angepasst und Überproduktionen oder Engpässe vermieden werden. -
Qualitätsmanagement und Compliance
Egal ob globale oder sehr spezielle nationale Standards eingehalten werden müssen – das QAD-ERP-System unterstützt Sie durch vordefinierte branchenspezifische Prozessdefinitionen. -
Schnelle Marktanpassungen und Produktvariationen
Konsumgüterunternehmen müssen oft schnell auf Änderungen in der Nachfrage oder auf Trends reagieren und verschiedene Produktvarianten anbieten. Mit dem QAD-ERP können Unternehmen die Produktionspläne flexibel anpassen, unterschiedliche Produktvariationen verwalten und auf Marktanforderungen in Echtzeit reagieren.
Vorteile der Zusammenarbeit mit QAD
Kostenkontrolle und Margenmanagement in der Produktion sowie das Management von Material- und Arbeitskosten sind entscheidend für den Erfolg in der Konsumgüterproduktion. Nutzen Sie die integrierten Finanz- und Kostenmanagementfunktionen, mit Ihr Unternehmen die Kosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette überwacht und optimiert. Also: Margen maximieren und die Rentabilität steigern.
Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung wird zunehmend zu einer entscheidenden Herausforderung, sowohl in der Produktion als auch in der Beschaffung von Materialien. Das QAD ERP-System ermöglicht die Integration von nachhaltigen Praktiken in den Produktionsprozess, indem es die Ressourcennutzung überwacht und dabei hilft alternative, umweltfreundlichere Materialien in die Produktion einzuführen.
Die schnelle und zuverlässige Lieferung von Produkten ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. QAD hilft die Produktions- und Lieferprozesse zu optimieren, indem es eine genaue Auftragsverfolgung sicherstellt.
Durch den Einsatz modernster Technologien wie Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz und Big Data-Analysen bietet QAD innovative Lösungen, die Unternehmen im Bereich Consumer goods unterstützen.