High Tech
QAD - Ein Adaptives ERP für Ihre Smart Factory
Das QAD ERP stellt branchenspezifische Lösungen zur Verfügung, indem es hilft die Produktionsprozesse zu optimieren, Transparenz schafft, Flexibilität bietet und die Einhaltung von Qualitäts- sowie Sicherheitsstandards sicherstellt. Es ermöglicht eine bessere Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen und fördert eine nachhaltige, effiziente und kostenbewusste Produktion.
QAD ermöglicht mit einer breiten Palette an IT-Lösungen eine globale Sicht auf die Produktion und den Vertrieb, unterstützt internationale Logistik und hilft bei der Optimierung von Ressourcen über mehrere Standorte hinweg.
Nur ein adaptives ERP unterstützt die Fertigung von individualisierten Produkten durch modulare Fertigungssteuerung und eine flexible Produktionsplanung und ermöglicht somit eine effiziente Auftragsabwicklung, auch bei variantenreichen oder kundenspezifischen Produktionen.
Das moderne QAD-ERP bietet Echtzeit-Transparenz in der Lieferkette und unterstützt die Optimierung von Beständen, Bestellungen und Lieferantenbeziehungen. Durch die Integration von Lieferantenmanagement und eine präzise Bedarfsplanung kann das ERP Engpässe und Verzögerungen in der Lieferkette minimieren.
Jetzt QAD Experten kontaktieren
QAD Leistungsfokus in der High Tech-Branche
Ressourcenplanung
- Materialbedarfsplanung
- Produktionsplanung
- MSW / PSW
- Fremdfertigung
- mit Materialbeistellung
- ohne Materialbeistellung
- BDE / MDE
- KI / Auswertung / Analyse
- Reports
- Dashboards
Produktion & Fertigung
- Serienfertigung
- Einzelfertigung
- diskrete Fertigung
- Seriennummern
- Mehrstufige Stücklisten
- Variantenmanagement
- Produktkonfiguration
- Konfiguration durch Kunden
- Konfiguration durch eigene Mitarbeiter
- variable Metallzuschläge
- Chargen
- Chargenrein
- Gemischte Chargen
- MHD
- Auftragsbezogene Fertigung
- Barcode-Nutzung
Einkauf / Beschaffung
- Rahmenverträge
- nach Wert
- nach Menge
- nach Laufzeit
- Lieferabrufe
- CRM
- Marketingkampagnen
- Kundenverwaltung
- Ausrichtung Vertrieb
- B2B
- B2C
- Channel
- Lieferatenmanagement / SRM
- Lieferantenbewertung
- Lieferantenverwaltung
- Lieferantenportal
- Einkaufsanforderungen
- Vorschlagsliste Beschaffung
- Lieferantenanfragen
- Kanban
Controlling
- Behältermanagement
- Verpackungsordnung
- Intercompany / Streckengeschäft
- Asset Management (Anlageninstandhaltung)
- Restmengenverwaltung
- Reklamationsmanagement
- Kunden-Reklamation
- Lieferanten-Reklamation
- Inventur
- Laufend
- Stichtag
- Finanzmanagement
- Kostenstellenrechnung
- Mehrere Währungen
- Kostenträgerrechnung
- HGB
- IFRS
- GAAP (US)
- eBilanz
Logistik / Versand
- Supply Chain
- Just in time
- Just in sequence
- Mobile Lagerlogistik
- Versandmanagement
- Sendungsverfolgung
- Speditionen
- Paketdienste
- Kosignationslager
- Service & Wartung
- Eigene Anlagen
- Maschinen / Geräte von Kunden
- Eigener Kundendienst
- EDI Standards
- Nachrichtentypen
- Rechnung
- Bestellung
- Abruf
- Lieferschein
- Lieferavis
- Feinabruf
- Gutschrift
- Art
- Web-EDI (Cloud)
- EDI Portal
QAD-Leistungsfokus in der High Tech-Branche
Einkauf / Beschaffung
- Rahmenverträge
- nach Wert
- nach Menge
- nach Laufzeit
- Lieferabrufe
- CRM
- Marketingkampagnen
- Kundenverwaltung
- Ausrichtung Vertrieb
- B2B
- B2C
- Channel
- Lieferantenmanagement / SRM
- Lieferantenbewertung
- Lieferantenverwaltung
- Lieferantenportal
- Einkaufsanforderungen
- Vorschlagsliste Beschaffung
- Lieferantenanfragen
- Kanban
Ressourcenplanung
- Materialbedarfsplanung
- Produktionsplanung
- MSW / PSW
- Fremdfertigung
- mit Materialbeistellung
- ohne Materialbeistellung
- BDE / MDE
- KI / Auswertung / Analyse
- Reports
- Dashboards
Produktion & Fertigung
- Serienfertigung
- Einzelfertigung
- diskrete Fertigung
- Seriennummern
- Mehrstufige Stücklisten
- Variantenmanagement
- Produktkonfiguration
- Konfiguration durch Kunden
- Konfiguration durch eigene Mitarbeiter
- variable Metallzuschläge
- Chargen
- Chargenrein
- Gemischte Chargen
- MHD
- Auftragsbezogene Fertigung
- Barcode-Nutzung
Controlling
- Behältermanagement
- Verpackungsordnung
- Intercompany / Streckengeschäft
- Asset Management (Anlageninstandhaltung)
- Restmengenverwaltung
- Reklamationsmanagement
- Kunden-Reklamation
- Lieferanten-Reklamation
- Inventur
- Laufend
- Stichtag
- Finanzmanagement
- Kostenstellenrechnung
- Mehrere Währungen
- Kostenträgerrechnung
- HGB
- IFRS
- GAAP (US)
- eBilanz
Logistik / Versand
- Supply Chain
- Just in time
- Just in sequence
- Mobile Lagerlogistik
- Versandmanagement
- Sendungsverfolgung
- Speditionen
- Paketdienste
- Kosignationslager
- Service & Wartung
- Eigene Anlagen
- Maschinen / Geräte von Kunden
- Eigener Kundendienst
- EDI Standards
- Nachrichtentypen
- Rechnung
- Bestellung
- Abruf
- Lieferschein
- Lieferavis
- Feinabruf
- Gutschrift
- Art
- Web-EDI (Cloud)
- EDI Portal
Einsatz von QAD ERP für die Herausforderungen in der High Tech-Branche
- Die industrielle High-Tech-Produktion steht vor Herausforderungen wie komplexen Fertigungsprozessen, hohen Investitionskosten und einem Fachkräftemangel. Ein adaptives ERP-System kann die Komplexität reduzieren, indem es alle Produktionsschritte zentralisiert und optimiert.
- Das QAD ERP unterstützt eine flexible und agile Produktion, um schnell auf Marktveränderungen und neue Kundenanforderungen reagieren zu können.
- Die Transparenz in der mittlerweile globalen aber eben auch fragilen Lieferketten wird durch Echtzeit-Überwachung und Bestandsoptimierung verbessert. Eine integrierte MSW / PSW Produktionsplanung kann auf Störungen in der Lieferkette reagieren und alternative Produktions- oder Prozessschritte vorschlagen.
- Die Produktsicherheit wird durch lückenlose Rückverfolgbarkeit und automatisierte Prüfprozesse und deren Dokumentation gewährleistet. Zudem hilft ein adaptives ERP, die Einhaltung von Umweltvorschriften und Sicherheitsstandards im Unternehmen sicherzustellen bzw. zu erhöhen.
- Der allgegenwärtige Fachkräftemangel kann durch integrierte Trainings- und Wissensmanagement-Module zu einem gewissen Teil kompensiert werden, da Mitarbeiter regelmäßig geschult werden können. Zudem kann das QAD ERP den Wissensaustausch und die Dokumentation von Best Practices fördern.
Vorteile der Zusammenarbeit mit QAD
Mit unserer mehr als 25 jährigen Branchenerfahrung meistern wir die Balance zwischen den verschiedenen globalen Industriestandards und der kreativen Umsetzung Ihrer Unternehmensprozesse.
High-Tech-Produktion erfordert fortschrittliche Fertigungstechnologien, die nur mit ebenso fortschrittlichen IT Systemen effektiv genutzt werden können – eben dafür wurde das adaptive QAD ERP konzipiert.
Das QAD ERP nutzt fortschrittliche Technologien wie Automatisierung, Robotik, Künstliche Intelligenz (KI) und Internet of Things (IoT) und ist damit den entscheidenden Schritt voraus, um Produktionsprozesse noch schneller zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die innovativen Produkte zu schaffen, die just nachgefragt werden.
Die industrielle High-Tech-Produktion steht vor zahlreichen Herausforderungen, die durch die Komplexität der Technologien, hohe Investitionskosten und den schnellen Wandel in den Märkten geprägt sind. Ein adaptives ERP-System kann viele dieser Herausforderungen effektiv adressieren , indem es die Flexibilität, Transparenz und Effizienz der Produktionsprozesse verbessert.